Ist es notwendig, das Betriebssystem nach dem Hinzufügen von mehr RAM neu zu installieren?
Ich weiß, dass meine Frage heute subjektiv ist, aber ich habe das Gefühl, dass sie eine Debatte erfordert, um diesen Mythos ein für alle Mal aus der Welt zu schaffen.
Ich habe einige Mythen gehört und ich bin mir nicht sicher, ob sie wahr oder falsch sind, aber im Grunde besagt der Mythos, dass es besser ist, das Betriebssystem neu zu installieren, wenn man mehr RAM hinzufügt.
Ich weiß, dass Windows das zusätzliche RAM aufnimmt und angibt, dass es das tut, wenn man es einfach ohne Neuinstallation hinzufügt, aber der Mythos (ich habe vergessen, wo ich ihn gehört/gelesen habe) besagt, dass Windows es zwar aufnimmt, aber nicht optimal nutzt.
Persönlich habe ich mehr RAM ohne Neuinstallation hinzugefügt (Windows 7) und sofort festgestellt, dass das System besser funktioniert, was in der Tat bedeutet, dass Windows den zusätzlichen RAM (4GB) verbraucht und nutzt.
Hat jemand irgendwelche Benchmarks gemacht?
Ich weiß auch nicht, ob Benchmarks helfen würden, weil eine Neuinstallation eines Betriebssystems immer besser abschneiden würde als ein lange laufendes Betriebssystem wegen der zusätzlichen Software, die unweigerlich installiert wird, wenn man einen Computer eine Weile benutzt.
Hat jemand eine Idee dazu?
- Ich glaube nicht, dass der "Mythos" mit Windows 7 zu tun hat. Geht es bei Ihrer Frage darum, ob es einen Grund gibt, Windows 7 nach dem Einbau von mehr RAM neu zu installieren? Oder geht es bei Ihrer Frage darum, ob es überhaupt von Vorteil ist, ein Betriebssystem nach dem Hinzufügen von RAM neu zu installieren?
- Die Sache mit der Neuinstallation klingt wie eine dieser Cargo-Kult-Ideen, bei denen jemandes Computer nach der Installation von Arbeitsspeicher abgestürzt ist und in seinem Kopf die Notwendigkeit, sich von dem Absturz zu erholen, in die Notwendigkeit umgewandelt hat, Windows neu zu installieren. Daraufhin folgen Gerüchte und Dummheiten. Klingt wie etwas, das man in den Foren von Social.microsoft.com finden würde.
- Ich stelle fest, dass ich den Motor in meinem Auto jedes Mal neu einbauen muss, wenn ich Gas in den Tank fülle. Könnte das damit zusammenhängen?
- fixer1234 . lustig, Antwort, aber fehlgeleitet. Das Hinzufügen von RAM zu Ihrem Computer ist nicht dasselbe wie das Hinzufügen von Benzin zu Ihrem Auto. Elektrizität im PC könnte das Äquivalent sein.
Original-Antwort ( über Neuinstallation )
Nein, Sie müssen Ihr Betriebssystem nicht neu installieren. Bei Windows XP /Vista ist es möglich, dass Sie eine Reaktivierung benötigen (meiner Erfahrung nach brauchte etwa 1 von 10 XP/Vista eine Reaktivierung nach einem RAM-Upgrade), bei Windows 7 sollte das aber besser gehen.
Adressraumbegrenzungen ( maximal nutzbarer Speicher )
Allerdings gibt es einige Einschränkungen, wie das Betriebssystem mit dem RAM umgeht. Am auffälligsten ist der Unterschied zwischen 32-Bit- und 64-Bit-Systemen. Wenn Sie ein 32-Bit-Windows XP installiert haben, sind Sie auf 4 GB nutzbaren Arbeitsspeicher beschränkt, auch wenn Sie mehr als 4 GB RAM hinzugefügt haben. Wenn Sie mehr als 4 GB für Programme benötigen, müssen Sie das Betriebssystem entweder auf 64-Bit aktualisieren oder auf eines, das vollständig [keine harten Grenzen] PAE unterstützt.
Siehe auch:
Hinweise:
OriginalAutor Sampo Sarrala - codidact.org
Sie müssen auf 64-Bit aktualisieren, wenn Sie mehr als 4 GB RAM installieren.
Ansonsten müssen Sie nicht neu installieren.
Beachten Sie, dass Sie den Rechner danach sauber neu starten müssen. Sie können nicht einfach aus dem Ruhezustand "wiederaufnehmen".
OriginalAutor SecurityMatt
Nein, eine Neuinstallation des Betriebssystems ist nach der Installation von mehr RAM nicht erforderlich
Eine Neuinstallation wird bei größeren Hardware-Änderungen bevorzugt, um Konflikte aufgrund von Treiberproblemen zu vermeiden, aber abgesehen von einer Reaktivierung, die erforderlich sein kann, wenn Sie mehr als Ihren RAM verändert haben, ist nichts anderes erforderlich
OriginalAutor Akash
Es gibt tatsächlich einige Gründe, warum Sie ein Betriebssystem nach dem Hinzufügen von RAM neu installieren sollten. Wenn jedoch keiner davon auf Ihre Situation zutrifft, gibt es keinen Grund für eine Neuinstallation. Wenn Sie z. B. vorher 1 GB RAM auf einem Windows 7-System hatten, mussten Sie die 32-Bit-Version installieren. Wenn Sie auf 8 GB aufgerüstet haben, benötigen Sie die 64-Bit-Version, um alles nutzen zu können.
OriginalAutor David Schwartz
Es sollte keinen Grund geben, Windows 7 nach dem Aufrüsten des Arbeitsspeichers neu zu installieren.
Möglicherweise müssen Sie Windows neu aktivieren.
Es kann sich auch lohnen, eine Neubewertung Ihres "Windows Experience Index" unter Systemsteuerung - System zu erzwingen. Ich weiß nicht, ob es in Ihrem Fall einen Unterschied machen würde, aber es gibt anekdotische Beweise, dass eine solche Aktion die Leistung verbessert, nachdem eine SSD installiert wurde.
OriginalAutor Evil Andy