Windows kann den Ubuntu Server-Drucker sehen, aber nicht darauf drucken
Ich habe einen alten Desktop, den ich als Heim-Backup-/Druckserver einrichten möchte. Die Sicherung war trivial, aber ich habe Probleme, das Drucken zum Laufen zu bringen. Der Drucker ist mit dem Server verbunden, auf dem Ubuntu Server 9.10 läuft (keine Benutzeroberfläche). Wenn ich über http://hostname:631/printers/
auf den Drucker zugreife, kann ich eine Testseite drucken, so dass ich weiß, dass der Drucker funktioniert; von Windows aus habe ich jedoch kein Glück.
Windows kann den Drucker sehen, wenn er über den Hostnamen aufgerufen wird, aber ich kann keine Verbindung herstellen. Windows sagt: "Windows kann keine Verbindung zum Drucker herstellen", ohne anzugeben, warum.
Haben Sie Vorschläge?
von /etc/samba/smb.conf:
[global]
workgroup = WORKGROUP
dns proxy = no
security = user
username map = /etc/samba/smbusers
encrypt passwords = true
passdb backend = tdbsam
obey pam restrictions = yes
unix password sync = yes
passwd program = /usr/bin/passwd %u
passwd chat = *Enter\snew\s*\spassword:* %n\n *Retype\snew\s*\spassword:* %n\n *password\supdated\ssuccessfully* .
pam password change = yes
map to guest = bad user
load printers = yes
printing = cups
printcap name = cups
[printers]
comment = All Printers
browseable = no
path = /var/spool/samba
writable = no
printable = yes
guest ok = yes
read only = yes
create mask = 0700
[print$]
comment = Printer Drivers
path = /var/lib/samba/printers
browseable = yes
read only = yes
guest ok = yes
From /etc/cups/cupsd.conf:
LogLevel warn
SystemGroup lpadmin
Port 631
Listen /var/run/cups/cups.sock
Browsing On
BrowseOrder allow,deny
BrowseAllow all
BrowseRemoteProtocols CUPS
BrowseAddress @LOCAL
BrowseLocalProtocols CUPS dnssd
DefaultAuthType Basic
Order allow,deny
Allow all
Order allow,deny
Allow all
AuthType Default
Require user @SYSTEM
Order allow,deny
Allow all
Require user @OWNER @SYSTEM
Order deny,allow
AuthType Default
Require user @SYSTEM
Order deny,allow
AuthType Default
Require user @SYSTEM
Order deny,allow
Require user @OWNER @SYSTEM
Order deny,allow
Order deny,allow
AuthType Default
Order deny,allow
AuthType Default
Require user @OWNER @SYSTEM
Order deny,allow
AuthType Default
Require user @SYSTEM
Order deny,allow
AuthType Default
Require user @SYSTEM
Order deny,allow
AuthType Default
Require user @OWNER @SYSTEM
Order deny,allow
Order deny,allow
OriginalAutor Michael Moussa | 2010-02-05
Sie müssen der Samba-Passwortdatenbank einen Gastbenutzer hinzufügen. Normalerweise geschieht dies, indem Sie
guest
in den Samba-Konfigurationsdateien einem vorhandenen UNIX-Benutzer zuordnen; geben Sie diesem Benutzer über Gruppen Druckrechte; dann sollten Sie über den\\server\
URI auf den Drucker zugreifen können.Sie können auch versuchen, sich mit dem Server zu verbinden, indem Sie beim Hinzufügen eines Netzlaufwerks einen Benutzernamen (z. B. Administrator) angeben.
OriginalAutor lorenzog
Beim Drucken von Windows auf einen CUPS-Server fand ich es zuverlässiger, IPP (Internet Printing Protocol) statt SMB zu verwenden.
Wählen Sie in Windows beim Hinzufügen eines neuen Druckers "Netzwerkdrucker" und dann "Mit Drucker im Internet oder Intranet verbinden".
Wenn nach der Drucker-URL gefragt wird, geben Sie http ://hostname:631/printers/printername ein (entfernen Sie Leerzeichen aus dieser URL, ich habe sie aufgrund der Hyperlink-Anzahlbegrenzung von Superuser.com für neue Benutzer hinzugefügt).
Fahren Sie dann wie gewohnt fort.
Siehe auch diese 3-teilige Anleitung zum Einrichten des CUPS-Servers, der Druckertreiber und des Windows-Clients:
http://www.howtoforge.com/ipp_based_print_server_cups
OriginalAutor Aleksander Adamowski
Haben Sie auf 9.10 (Karmic) aktualisiert?
In den Thread hier
erwähnen Leute, dass sie nach dem Upgrade von Jaunty auf Karmic den Druckerserver-Anweisungen
wiederholen mussten, bevor XP den Drucker wieder anschließen konnte.
Vielleicht hilft Ihnen das weiter?
OriginalAutor Dan McGrath
Ich verwende Samba derzeit nicht, aber ich habe trotzdem ein paar Vorschläge:
aktivieren Sie die Protokollierung, indem Sie
log file = /var/log/samba.log
zu /etc/samba/smb. conf - es könnte Ihnen Hinweise darauf geben, was schief läuft (Sie können auchlog level = 10
setzen, was Ihnen viel mehr Ausgabe gibt)writable = no
undread only = yes
sind wirklich das Gleiche, also sollten Sie eines davon entfernen - andernfalls könnte das Ändern nur eines davon allein keinen Effekt habenversuchen,
create mask
auf den Standardwert0744
zu ändernschließlich, wenn das alles nicht funktioniert hat, werfen Sie einen Blick in die Dokumentation: http://localhost:631/
(wusste selbst nicht, dass das "online" ist...) und
man smb.conf
Viel Glück!
create mask = 0700
in der Druckerfreigabe-Definition verwendet, also würde ich annehmen, dass diese Einstellung vernünftig ist.OriginalAutor mzuther
Wenn der Drucker unter Linux funktioniert, ist Linux vielleicht ein Ablenkungsmanöver?
Ich habe einen Artikel auf Microsoft TechNet
von jemandem gelesen, der ein ähnliches Problem wie Sie hat. Wenn man davon ausgeht, dass Samba und Linux in diesem Fall ein Ablenkungsmanöver sind, könnte es sich lohnen, die vorgeschlagene Lösung auszuprobieren.
OriginalAutor NT3RP